IMSLP:Musikverlage/Leitfaden

Diese Seite wurde erstellt um eine Einheitlichkeit beim Layout und Inhalt von Verlegerseiten zu schaffen.

Contents

Inhalte

Jede Verlegerseite benötigt den Code {{Nav:Historical Publication Info}} am Beginn der Seite und muss der Kategorie Musikverlage (Music Publishers) zugeordnet sein. Alle Verlegerseiten müssen, unabhängig davon ob eine Information unter der Überschrift enthalten ist, folgende Überschriften enthalten (Level 2)

  1. History (Geschichte)
  2. Editions (Ausgaben)
  3. Imprints, Addresses, Agencies (Verlagszeichen, Adressen, Agenturen (soweit bekannt))
  4. Plate Numbers (Plattennummern)
  5. Sources Consulted (Verwendete Quellen).

Die Abschnitte sollten folgende Inhalte haben:

Geschichte (History)

Dies dient als Überblick zur Geschichte des Verlags/Herausgebers. Die folgenden Informationen sind besonders wichtig und hilfreich, wenn Sie diesen Abschnitt erstellen:

  • Gründungsdatum der Firma
  • Wer gründete das Verlagshaus und seine/ihre Lebensdaten
  • Soweit verfügbar, Daten zur Einführung von Verlagszeichen
  • Strukturelle Veränderungen der Firma
  • Publikationen für die das Unternehmen besonders bekannt ist

Ein hervorragendes Beispiel ist die Breitkopf & Härtel-Seite.

Empfohlene Quellen

  • Grove's Dictionary of Music and Musicians
  • Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG)
  • Wikipedia (schauen Sie sich alle Sprachen an)
  • Google Books
  • Worldcat
  • Generelle Google-Suche

Ausgaben (Editions)

Dieses Feld wird verwendet für wichtige Ausgaben (Gesamtausgaben, wichtige Erstausgaben, jegliche M2s oder M3s). Ein Beispiel, wie dies bestmöglichst zusammengefasst werden kann, finden Sie hier.

Verlagszeichen, Adressen, Agenturen (Imprints, Addresses, Agencies)

Das Feld bietet für jedes Verlagszeichen Daten, Orte, etc. soweit möglich an. Das Verlagszeichen ist für gewöhnlich der Firmenname, dessen genaue Schreibweise häufig wechselt. Auch wenn ein Verlag von einem anderen geschluckt wird, werden bestimmte Bezeichnungen weiterhin unter dem Namen des geschluckten Verlags als "Verlagskennzeichen" verwendet. Beispiel: Auch wenn Litolff von C.F. Peters 1940 übernommen wurde, wurden die Drucke weiterhin mit dem Zeichen Litolff versehen, obwohl sie bereits von Peters gedruckt und vertrieben wurden.

Der Begriff Agencies (Vertretungen) wird verwendet, wenn ein Verlagskatalog von einem anderen Verlag in einem fremden Land repräsentiert wird. Der russische Verleger P. Jurgenson wurde in England in den Jahren kurz vor dem ersten Weltkrieg durch J. & W. Chester repräsentiert. Vertretungen wechselten häufig, so dass eine chronologische Auflistung mit Adressen, oft sehr hilfreich ist für die Datumsbestimmung einer bestimmten Partitur.

Plattennummern

Verwenden Sie diese Tabelle als Benutzervorlage und füllen Sie diese soweit möglich:

{| style="border:1px solid gray" class="sortable wikitable" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" 
!{{ #iflang: |de = Platte!!Komponist!!Werk!!Jahr |en = Plate!!Composer!!Work!!Year |el = Πλάκα!!Συνθέτης!!Έργο!!Χρονιά}}
|-
| || || || 
|-
|}

Um überlange Verleger-Tabellen zu vermeiden verwenden Sie bitte die Vorlage CSW, welche die Funktionen der LinkCompS-Vorlage, die zum Komponisten verlinkt, und die Vorlage NoCompS, die für das Verlinken eines Werkes genutzt wird, vereinigt. Wenn der Verleger keine Plattennummern verwendet hat, kann dieses Feld leer bleiben.

Format für Datumsangaben

Bei der Schreibweise von Veröffentlichungsdaten in Tabellen mit Plattennummern können folgende zwei Fälle vorkommen:
(Datumsangaben sind hier nur exemplarisch dargestellt)

1915
-- Bedeutung: Das Datum 1915 ist auf der Partitur gedruckt oder kann durch eine dritte Quelle bestätigt werden.
1915
-- Bedeutung: Das Datum ist nicht auf dem Druck vermerkt und das korrekte Datum kann auch aus dritten Quellen nicht ermitelt werden. Das Datum 1915 ist also eine Vermutung. Die bisherige Vorgabe ein geschätztes Datum in Klammern anzugeben ist als veraltet zu betrachten. Wir haben uns daher für den Kursivdruck entschieden.

Zur Datierung ist eine Suche in der Datenbank Hofmeister’s Monatsberichte (1829-1900) oft hilfreich.

Kontaktinformationen

Es sollten alle bekannten Kontaktdaten hinzugefügt werden. Dies beinhaltet E-Mail-Adressen, Telefon- und Faxnummern.

Verwendete Quellen

Wenn Sie Quellen zitieren, verwenden Sie bitte den Chicago-Zitierstil. Einen einfachen Weg, unter Verwendung von Chicago zu zitieren, finden Sie hier.

Externe Links

Alle externene Links die sich auf das Verlagshaus oder die Gründer des Hauses beziehen, sollten hier aufgelistet werden. Sie sollten im Listenformat, die durch das Zeichen * erzeugt werden, aufgeführt werden.

Verlinkung

Wenn Sie eine Verleger-Seite erstellen, versuchen Sie bitte, so viele Einträge wie möglich zu Werkseiten zu verlinken. Das stellt den Gebrauch und möglicherweise die Verbesserung der Seite sicher und verknüpft diese Werkseiten noch besser als bisher.

Wenn der Verleger auch ein Komponist auf IMSLP ist, verwenden Sie bitte die Vorlage {{LinkComp}} um zu seiner Komponistenseite zu verlinken. Es ist auch hilfreich, die Verlegerseite im Abschnitt "List Pages" der fte-Benutzervorlage zu verlinken.

Sortierbarkeit

Damit die Platten-Tabelle sortierbar wird, müssen alle Werke in der Tabelle die Vorlage CSW verwenden. Ergänzend müssen sie einem einheitlichen Standard bezüglich der Leerzeichen folgen, sonst kann die Tabelle nicht korrekt sortiert werden:

  1. Ein Leerzeichen vor und nach jedem doppelten senkrechten Strich (||)
  2. Ein Leerzeichen nach dem einzelnen senkrechten Strich (|) und am Beginn jedes Eintrags vor jeder Plattennummer.