Der schöne Graf von Murray: Ihr Niederland und Hochland
Gute Nacht: Gib mir, mein Herz, zum Scheidegruß (Vincke, after Anonymous)
Lied: Ihn lieb' ich, von ihm träum' ich
Lange vordem!: Sag' mir die Sage, die lieblich erklang (Vincke, after Anonymous)
Herz und Laute: Dir geb' ich alles was ich habe (Vincke, after Moore)
Op.15 - 6 Gesänge (Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1870).
Einsamkeit
Der schwere Abend
An die Entfernte: Diese Rose pflück' ich hier [Lenau]
An die Entfernte: Rosen fliehen nicht allein [Lenau]
Meine Rose
Weil' auf mir, du dunkles Auge [Lenau]
Op. 16. Drei geistliche Gesänge für 1 Singst. m. Begl. d. Pfte. Elberfeld, Küpper 1874
No. 1. Gebet, („Herr den ich tief im Herzen trage.“) No. 2. Geistliches Lied. („Wenn ich ihn nur habe.“) No. 3. Geistliches Lied. („Gott geleite die Armen.“) .
Op.17 - String Quartet in D minor (Leipzig: C.F.W. Siegel, 1871).
Op.18 – 3 Ballads for voice and piano (Wuppertal: F.W. Arnold, 1870).
Das Glück von Edenhall: Von Edenhall der junge Lord (Uhland)
Op.19 - 6 Gesänge for voice and piano (Wuppertal: F.W. Arnold, 1870).
An einen Weissdorn
Nachts
Das Blatt im Buche: Ich hab' eine alte Muhme [Anton Alexander von Auersperg]
Mannesthräne
Das gefangene Vöglein
Childe Harold: Eine starke, schwarze Barke [Heine]
Op. 20. Sechs Lieder. Leipzig, Siegel 1871.
No. 1. Sängers Trost. No. 2. Vineta. No. 3. Nähe des Geliebten. No. 4. Drei Lieder des Narren aus Shakespeare’s „Was ihr wollt.“
Op. 23. 2 Balladen v. Göthe. Dresden, Arnold 1872.
(Der Erlkönig. Der Fischer.)
Op. 25. Zehn Gesänge f. eine Singst. m. Pfte. Berlin, Challier & Co.1874.
Heft I. No. 1. Nähe („Ich tret’ in deinen Garten“). No. 2. Vorabend („Was streift vorbei“). No. 3. Lied des Gärtners („Lasst auch pflücken“). No. 4. Frühlingsrube („O legt mich nicht in’s dunkle Grab“). No. 5. Lied eines Armen („Ich bin sogar ein armer Mann“).
Heft II. No. 1. Der arme Taugenichts („Ich kann wahrhaftig doch nicht dafür“). No. 2. Im April („Du feuchter Frühlingsabend“). No. 3. „Du fragst mich“. No. 4. „Vöglein, wohin so schnell“. No. 5. „Ich weiss nicht, wie’s geschieht“.
Op. 26. Sechs Jugendlieder von Emanuel Geibel für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung Berlin, Challier & C. 1873
[1. „Wie mir Blut und Athem stockte“; 2. „O sprich, was willst du dich schämen“; 3. „Im Walde lockt der wilde Tauber“; 4. „Seit ich trat in deine Kreise“; 5. „Wir sassen im offenen Gartensaal“; 6. „Sei geseguet das Haus“]. .
Op. 27. Vier Gesänge f. M.-S. od. Ten. m. Pfte. Berlin, Challier & Co. 1874
No. 1. „Sag nichts den Leuten wenn das Herz dir blutet.“ No. 2. „Seh ich deine zarten Füsschen an“. No. 3. „Neig schöne Knospe dich zu mir“. No. 4. Lied des Amiens aus Shakespeares: Wie es euch gefällt, („Stürm, stürm, du Winterwind“).
Op. 1. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Elberfeld Hartmann 1896.
(No. 1. Durch Rosen: „Ich habe der Kleinen, der Süssen“. No. 2. Reue: „Mein Lieb, o sähst du“. No. 3. Morgengruss: „Wildröslein flattert“.) Mk 1,50.