Der katholische Organist im Hochamte und Requiem, Op.54 (Diebold, Johann)

Sheet Music

Organ Scores

Kurze und einfache Orgel-Vor- und Zwischenspiele

Editor First edition
Engraver Leipzig: Oscar Brandstetter
Publisher. Info. Regensburg: Friedrich Pustet, 1893. Plate F.P. 922.
Copyright
Misc. Notes Original images: 150dpi, color jpg files approx. 1500 by 1160 pixels. Editing: re-sampled to 600dpi, converted to black and white tif files, de-skewed, and set uniform margins.
Purchase

25 Grössere und kleinere Orgelstücke im engen Anschlusse an die katholische Liturgie (Op.54B)

Editor Johann Diebold (1842–1929)
Engraver Leipzig: Oscar Brandstetter
Publisher. Info. Regensburg: Friedrich Pustet, 1908. Plate F.P. 1230.
Copyright
Misc. Notes Original images: 200dpi, color jpg files approx. 2000 by 1540 pixels. Editing: re-sampled to 600dpi, converted to black and white tif files, de-skewed, and set uniform margins.
Purchase

Grössere und kleinere Orgelstücke...im engen Anschluss an die Liturgie (Op.54C)

Editor Johann Diebold (1842–1929)
Engraver Leipzig: Oscar Brandstetter
Publisher. Info. Regensburg: Friedrich Pustet, 1910. Plate F.P. 1276.
Copyright
Misc. Notes Original images: 150dpi, color jpg files approx. 1500 by 1100 pixels. Editing: re-sampled to 600dpi, converted to black and white tif files, de-skewed, and set uniform margins. Includes biographical sketches of the contributors.
Purchase

General Information

Work Title Der katholische Organist im Hochamte und Requiem
Alternative. Title
Composer Diebold, Johann
Opus/Catalogue NumberOp./Cat. No. Op.54
Internal Reference NumberInternal Ref. No. None [force assignment]
Movements/SectionsMov'ts/Sec's 3 books
  • Kurze und einfache Orgel-Vor- und Zwischenspiele (Uebergänge) zu den gebräuchlichsten gregorianischen Chorälen, Altargesängen etc.
  • 25 Grössere und kleinere Orgelstücke im engen Anschlusse an die katholische Liturgie (Op.54B)
  1. Diebold: Präludien zu „Adsperge me“
  2. Diebold: Präludien zu „Vidi aquam“
  3. Diebold: Präludien zu „Veni Creator Spiritus“
  4. Diebold: Präludien zu „Veni Sancte Spiritus“
  5. Diebold: Präludien zu „Tantum ergo Sacramentum“
  6. Diebold: Prä- und Postludium zu „Kyrie“ und „Ite missa est“ in Dominicis Adventus et Quadragesimæ
  7. Diebold: Postludium über „Ite missa est“ in fesis duplicibus II
  8. Diebold: Postludium über „Ite missa est“ an den Sonntagen innerhalb des Jahres
  9. Veith: Postludium in Dominicis infra annum
  10. Sychra: Pange lingua (Phrygisch)
  11. Diebold: Postludium über „Ite missa est“ Tempore Paschali
  12. Frenzel: Postludium über „Ite missa est“ in festis solemnibus
  13. Veith: Postludium über „Ite missa est“ in festis solemnibus
  14. Sychra: Postludium in missis Beatæ Mariæ
  15. Sychra: Postludium in missis Beatæ Mariæ
  16. Veith: Postludium in missis Beatæ Mariæ
  17. Diebold: Präludien zu „Te Deum laudamus“
  18. Diebold: Postludium zu „Te Deum laudamus“
  19. Diebold: Postludium zu „Requiescant in pace“
  20. Diebold: Postludium zu „Requiescant in pace“
  21. Monar: Präludium zu „O heil'ge Seelenspeise“
  22. Monar: Präludium II zu „O heil'ge Seelenspeise“
  23. Hoff: Postludium über das österliche Alleluja
  24. Veith: Präludium über „Adsperge me“ (Mixolydisch)
  25. Veith: Doppelfuge über „Adsperge me“
  • Grössere und kleinere Orgelstücke für katholische Organisten und Organistenschulen im engen Anschluss an die Liturgie (Op.54C)
  1. Foerster: Postludium über „Ite mIssa est“ dupl. I cl.
  2. Latzelsberger: Postludium über „Ite mIssa est“ dupl. I cl., Op.199 No.2
  3. Müller: Postludium über „Ite mIssa est“ dupl. I cl.
  4. Latzelsberger: Postludium über „Ite mIssa est“ temp. Pasch, Op.199 No.1
  5. Foerster: Postludium über Alleluja paschale
  6. Latzelsberger: Postludium in missis Beatæ Mariæ, Op.199 No.3
  7. Latzelsberger: Postludium in festis dupl. II cl. majus vel minus, Op.199 No.4
  8. Latzelsberger: Postludium II
  9. Latzelsberger: Postludium über „Ite missa est“ in Dom. et in fer. semidupl. et oct. non beata
  10. Latzelsberger: Postludium II
  11. Latzelsberger: Postludium über „Benedicamus Domino“ (Sept., Sex. et Quinquages.)
  12. Hoff: Postludium über „Benedicamus Domino“
  13. Latzelsberger: Postludium (modern) über „Benedicamus Domino“
  14. Latzelsberger: Postludium II
  15. Sychra: Postludium über „Ite missa est“ Simplicibus
  16. Sychra: Postludium über „Ite missa est“. In feriis per annum
  17. Sychra: Postludium über „Ite missa est“ ab Oct. Paschæ ad Sabb. IV incl. Pent
  18. Schöfmann: Postludium und Fuge über „Benedicamus“
  19. Frenzel: Präludium zu „Tantum ergo“
  20. Veith: Drei Vorspiele zu Intr. u. Offert.
  21. Veith: Fünf Vorspiele zu Intr. u. Offert.
  22. Bonvin: Vorspiele zu Choraloffertorien Nr.1, Op.96 No.1
  23. Bonvin: Ostersonntag, Op.96 No.2
  24. Bonvin: Christi Himmelfahrt, Op.96 No.3
  25. Bonvin: Pfingstsonntag, Op.96 No.4
  26. Bonvin: Fest der hl. Dreifaltigkeit, Op.96 No.5
  27. Bonvin: Fronleichnamsfest, Op.96 No.6
  28. Bonvin: Unbefleckte Empfängnis Mariä, Op.96 No.7
  29. Nešvera: Improvisation über „Veni creator Spiritus“
  30. Goller: Vorspiel zu „Veni creator“
  31. Goller: Vorspiel zu „Te Deum laudamus“
  32. Goller: Vorspiel zu „Adjuva nos“
  33. Goller: „Subvenite“ (Vor- und Nachspiel)
  34. Goller: Vorspiel zu „Libera me“
  35. Foerster: Elf Versetten zu den Vesperpsalmen
  36. Sychra: Neun Versetten zu den Psalmtönen
  37. Quadflieg: Kurze Vorspiele zu den Psalmtönen
  38. Boschetti: 35 Versetten zu den Psalmtönen. (Magnificat.)
  39. Veith: Vor- oder Nachspiel zum Magnificat
  40. Veith: Vor- oder Nachspiel zum Magnificat
  41. Boschetti: Sechs Versetten für das Magnificat
  42. Hoff: 32 Versetten über die Intonationen des Magnificat
Vor- und Nachspiele zu den 4 Marianischen Antiphonen
  1. Quadflieg: Alma Red. mater (Vorspiel)
  2. Quadflieg: Ave Regina coelorum (Vorspiel)
  3. Quadflieg: Regina cœli (Vorspiel)
  4. Quadflieg: Salve Regina' (Vorspiel)
  5. Quadflieg: Salve Regina (2. Melodie) (Vorspiel)
  6. Springer: Präludium über das Offertorium „Ave Maria“ (8. Dezember)
  7. Griesbacher: Präludium oder Postludium (alma Redemptoris), Op.146 No.1
  8. Griesbacher: Regina cœli (Vorspiel), Op.146 No.2
  9. Griesbacher: Ave Regina (Vorspiel), Op.146 No.3
  10. Griesbacher: Salve Regina (Vorspiel), Op.146 No.4
  11. Schöfmann: Nachspiel zur marianischen Antiphon „Alma“
  12. Schöfmann: Nachspiel zur marianischen Antiphon „Ave“
  13. Schöfmann: Nachspiel zur marianischen Antiphon „Regina cœli“
  14. Schöfmann: Nachspiel zur marianischen Antiphon „Salve“
  15. Schöfmann: Nachspiel zur marianischen Antiphon „Salve Regina“
Längere nachspiele zu den 4 Marianischen Antiphonen
  1. Quadflieg: Alma Redemptoris mater
  2. Quadflieg: Ave Regina cœlorum
  3. Quadflieg: Regina cœli
  4. Quadflieg: Salve Regina
  5. Quadflieg: Salve Regina
  6. Springer: Postludium über das „Salve Regina“
  7. Frenzel: Postludium über „Regina cœli“
First Publication. 1893, 1908, 1910 – Regensburg: Friedrich Pustet
Composer Time PeriodComp. Period Romantic
Piece Style Romantic
Instrumentation Organ